
Über AtlasAdvis
Seit über 15 Jahren entwickeln wir quantitative Handelsstrategien und vermitteln praxisnahes Finanzwissen an ambitionierte Trader und Investoren.
Zur StartseiteUnsere Geschichte
Die Anfänge (2009)
AtlasAdvis wurde 2009 inmitten der Finanzkrise in Zürich gegründet. Die Markturbulenzen dieser Zeit verdeutlichten die Notwendigkeit einer fundierten, datengestützten Herangehensweise an die Finanzmärkte. Unser Gründungsteam erkannte, dass traditionelle Anlageansätze den komplexen Marktdynamiken nicht mehr gerecht wurden.
Mit einem klaren Fokus auf quantitative Methoden und systematische Handelsstrategien begannen wir, institutionelle Kunden zu beraten und gleichzeitig Bildungsprogramme für ambitionierte Privatanleger zu entwickeln.
Wachstum und Spezialisierung
In den folgenden Jahren erweiterten wir unsere Expertise kontinuierlich. Die Spezialisierung auf Algorithmic Trading, Fixed Income und Forex-Märkte entwickelte sich aus den spezifischen Bedürfnissen unserer Kunden und den Besonderheiten des Schweizer Finanzmarktes.
Heute haben über 500 Absolventen unsere Programme durchlaufen und wenden die erlernten Methoden erfolgreich in ihrer beruflichen oder privaten Anlagetätigkeit an.
Unsere Mission
Wir demokratisieren den Zugang zu professionellen Handelsmethoden und quantitativen Analysetechniken. Unser Ziel ist es, eine neue Generation von informierten Marktteilnehmern auszubilden, die datengestützte Entscheidungen treffen und Risiken angemessen bewerten können.
Qualitätsstandards & Methodik
Unsere Bildungsprogramme basieren auf bewährten quantitativen Methoden und werden kontinuierlich an aktuelle Marktentwicklungen angepasst.
Zertifizierte Methoden
Alle Lehrmodule basieren auf akademisch fundierten Konzepten und werden regelmäßig von unabhängigen Finanzexperten überprüft. Wir halten uns an die Standards der Schweizer Finanzmarktaufsicht.
Reale Marktdaten
Sämtliche Übungen und Backtesting-Szenarien verwenden ausschließlich historische Marktdaten von professionellen Anbietern. Keine Simulationen oder vereinfachte Modelle.
Risikomanagement
Jedes Bildungsmodul enthält umfassende Risikobewertung und Kapitalerhaltungsstrategien. Wir legen besonderen Wert auf die Entwicklung eines disziplinierten Risikoansatzes.
Kleine Gruppengrößen
Maximal 12 Teilnehmer pro Kurs gewährleisten individuelle Betreuung und interaktive Diskussionen. Jeder Teilnehmer erhält persönliches Feedback zu seinen Strategieansätzen.
Kontinuierliche Updates
Unsere Curricula werden quartalsweise überarbeitet, um neue Marktentwicklungen, regulatorische Änderungen und technologische Innovationen zu berücksichtigen.
Praxispartner
Kooperationen mit führenden Schweizer Banken und Fintech-Unternehmen ermöglichen praxisnahe Einblicke und Zugang zu professionellen Trading-Plattformen.
Unser Expertenteam
Unsere Dozenten und Berater bringen jahrzehntelange Erfahrung aus institutionellem Trading, Risikomanagement und quantitativer Analyse mit.
Dr. Robert Müller
Gründer & Lead Quantitative Analyst
20 Jahre Erfahrung in quantitativen Hedgefonds, Promotion in Financial Engineering ETH Zürich. Spezialist für Algorithmic Trading und statistische Arbitrage.
Anna Schneider
Fixed Income Strategin
15 Jahre bei UBS und Credit Suisse im Fixed Income Trading. Expertin für Schweizer Anleihemärkte und Zinsderivate.
Marco Keller
FX Market Specialist
12 Jahre Forex Trading bei internationalen Investmentbanken. Fokus auf Schweizer Franken und G10-Währungen.
Unser Fachwissen
Quantitative Analyse
Unsere Expertise in statistischen Modellen, Zeitreihenanalyse und maschinellem Lernen ermöglicht es uns, komplexe Marktmuster zu identifizieren und systematische Handelsstrategien zu entwickeln. Wir verwenden modernste Tools wie Python, R und MATLAB für die Datenanalyse und Strategieentwicklung. Die Kombination aus akademischer Fundierung und praktischer Umsetzung macht unsere Methoden sowohl theoretisch solide als auch marktrelevant.
Schweizer Finanzmarkt
Als in Zürich ansässiges Unternehmen verfügen wir über tiefgreifende Kenntnisse der lokalen Marktstrukturen, regulatorischen Besonderheiten und institutionellen Eigenarten des Schweizer Finanzplatzes. Diese Expertise ist besonders wertvoll bei der Analyse von CHF-Währungsdynamiken, Schweizer Aktien und Anleihen sowie bei der Navigation durch die spezifischen Compliance-Anforderungen der FINMA. Unser Netzwerk zu lokalen Finanzinstitutionen und Regulierungsbehörden stellt sicher, dass unsere Bildungsinhalte stets aktuell und praxisrelevant sind.
Technologieintegration
Moderne Finanzmärkte erfordern technologische Kompetenz. Unser Team bringt umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Trading-Algorithmen, API-Integrationen und automatisierten Handelssystemen mit. Wir schulen unsere Teilnehmer im Umgang mit professionellen Plattformen wie Bloomberg Terminal, MetaTrader und proprietären Handelssystemen. Die praktische Anwendung von Programmiersprachen und Datenbanken ist integraler Bestandteil unserer Kurse.
Risikomanagement
Effektives Risikomanagement ist das Fundament nachhaltiger Handelsaktivitäten. Unsere Methodik umfasst Value-at-Risk-Modellierung, Stressstests, Korrelationsanalyse und Diversifikationsstrategien. Wir vermitteln praktische Fähigkeiten zur Positionsgrößenbestimmung, Hedging-Strategien und zum Umgang mit extremen Marktereignissen. Die psychologischen Aspekte des Risikomanagements und der Umgang mit Verlusten sind ebenfalls zentrale Komponenten unserer Ausbildung.
Werden Sie Teil unserer Community
Profitieren Sie von unserem Fachwissen und werden Sie Teil einer wachsenden Gemeinschaft von datengestützten Marktteilnehmern.