
Unsere Bildungsprogramme
Spezialisierte Finanzbildung für Algorithmic Trading, Fixed Income und Forex-Märkte. Quantitative Methoden für systematischen Handelserfolg.
Zur StartseiteUnser Bildungsansatz
Unsere Methodik kombiniert theoretische Fundierung mit praktischer Anwendung. Jeder Kurs folgt einem strukturierten Aufbau von den Grundlagen bis zur eigenständigen Strategieentwicklung.
Theorie
Fundierte Einführung in quantitative Konzepte und Marktmechanismen
Analyse
Praktische Datenanalyse mit professionellen Tools und realen Marktdaten
Umsetzung
Entwicklung und Backtesting eigener Handelsstrategien
Optimierung
Risikomanagement und Performance-Verbesserung bestehender Systeme
Algorithmic Trading Basics
Einführung in systematische Handelsstrategien, quantitative Analysemethoden und automatisierte Handelssysteme. Das Curriculum umfasst Backtesting-Methodologien, Strategieoptimierung und Risikomanagement für algorithmische Ansätze.
Lerninhalte
- Backtesting-Methodologien und historische Datenanalyse
- Strategieoptimierung und Parameter-Tuning
- Machine Learning Anwendungen in Handelssystemen
- API-Integration und Paper Trading Implementation
- Performance Evaluation und Risikometriken
Praktische Komponenten
- Entwicklung einfacher Trading-Algorithmen
- Plattformauswahl und Setup
- Strategievalidierung mit realen Marktdaten


Fixed Income Investing
Umfassende Bildung zu Anleihemärkten, Zinskurvenanalyse und Fixed Income Portfolio-Management-Strategien. Der Inhalt umfasst Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und strukturierte Produkte innerhalb des Fixed Income Universums.
Kerninhalte
- Duration Management und Convexity-Konzepte
- Kreditanalyse und Relative Value Trading
- Fixed Income Derivate und Hedging-Techniken
- Schweizer Anleihemarkt Spezifika
- Inflationsgeschützte Wertpapiere
Marktfokus
- Schweizer Staatsanleihen und Kantonsanleihen
- Negativzinsumfeld und dessen Auswirkungen
- Europäische und US Fixed Income Märkte
Forex Market Mastery
Spezialisiertes Training für Devisenmärkte, Währungshandelsstrategien und internationales Währungssystem. Das Curriculum behandelt Spot Trading, Forward-Kontrakte und Währungsoptionen für Spekulations- und Hedging-Zwecke.
Strategische Inhalte
- Fundamentalanalyse von Währungen
- Technische Handelspatterns im Forex
- Carry Trade Strategien und Zinsdifferenzen
- Korrelationsanalyse zwischen Währungspaaren
- Cross-Currency Hedging-Techniken
Schweizer Franken Fokus
- CHF Marktdynamik und Besonderheiten
- SNB Interventionen und Geldpolitik
- Safe Haven Status und Krisenzeiten

Kursvergleich
Wählen Sie den Kurs, der am besten zu Ihren Zielen und Ihrem Erfahrungsstand passt. Alle Programme können individuell oder als Kombination gebucht werden.
Features | Algorithmic Trading | Fixed Income | Forex Mastery |
---|---|---|---|
Kursdauer | 8 Wochen | 6 Wochen | 4 Wochen |
Preis | CHF 2'400 | CHF 1'680 | CHF 1'320 |
Schwierigkeitsgrad | Fortgeschritten | Mittel | Mittel |
Programmierung | |||
Live Trading | |||
Mentoring | 3 Monate | 3 Monate | 3 Monate |
Zertifikat |
Einsteiger
Neu in quantitativen Methoden?
Empfehlung: Forex Market Mastery
Fortgeschritten
Erfahrung mit Finanzmärkten?
Empfehlung: Fixed Income Investing
Experten
Programmierkennt nisse vorhanden?
Empfehlung: Algorithmic Trading
Technische Standards
Alle unsere Kurse folgen einheitlichen Qualitätsstandards und verwenden professionelle Tools und Methoden der quantitativen Finanzanalyse.
Datenstandards
Institutionelle Datenquellen
Verwendung von Bloomberg, Refinitiv und lokalen Schweizer Marktdaten für alle Analysen und Backtesting-Szenarien.
Echtzeitdaten
Live-Marktdaten während der Kurse für realitätsnahe Handelssimulationen und Strategietests.
Datenqualität
Bereinigung und Validierung aller Datensätze nach institutionellen Standards vor Verwendung in Lehrmodulen.
Technische Infrastruktur
Professionelle Plattformen
Zugang zu MetaTrader 5, Python-Umgebungen, R Studio und proprietären Handelssystemen während der Kursdauer.
Cloud Computing
Skalierbare Rechenressourcen für komplexe Backtesting-Operationen und Machine Learning Algorithmen.
Sicherheitsstandards
Verschlüsselte Verbindungen, sichere API-Zugänge und Compliance mit Schweizer Datenschutzbestimmungen.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Quartalsweise Updates
Anpassung der Curricula an neue Marktentwicklungen und regulatorische Änderungen
Industry Advisory Board
Feedback von führenden Schweizer Finanzinstitutionen zur Relevanz der Inhalte
Performance Tracking
Messung des Lernerfolgs und Anpassung der Methodik basierend auf Teilnehmer-Performance
Starten Sie Ihre Finanzbildung
Investieren Sie in Ihr Wissen und entwickeln Sie die Fähigkeiten für erfolgreichen, systematischen Handel. Unsere Experten begleiten Sie auf diesem Weg.